Logo henouville

Kohlenstoffsmarte Sanierungen mit Sofortangebot

Zertifizierte, umweltfreundliche Renovierungen mit transparenter CO₂-Bilanz, verbindlichen Zeitplänen und sofortigem, datengestütztem Kostenvoranschlag.

Über uns

Wir sind ein spezialisiertes Sanierungsteam für kohlenstoffarme Modernisierungen, das geprüfte Methoden, transparente CO₂-Bilanzen und handwerkliche Exzellenz verbindet, um messbare Klimawirkung und langfristigen Gebäudekomfort zu liefern.

Sofortangebot und Buchungsablauf

In wenigen Schritten zum verbindlichen Angebot und fixen Ausführungstermin.

CO₂-Bilanzierung und Zertifikation

Nachweisliche Klimawirkung basierend auf transparenten Methoden und unabhängiger Prüfung.

Lebenszyklus-basierte Methodik

Wir bewerten Emissionen material- und maßnahmenbezogen entlang relevanter Lebenszyklusphasen, einschließlich Herstellung, Transport, Einbau, Nutzung und Rückbau. Kennwerte stammen aus verifizierten Umweltproduktdeklarationen und nationalen Datenbanken. Die Bilanz vergleicht Ist-Zustand mit dem sanierten Szenario, berücksichtigt Rebound-Risiken und quantifiziert Unsicherheiten, um Entscheidungen belastbar zu machen.

Unabhängiges Projektzertifikat

Jede abgeschlossene Sanierung erhält ein auditierbares Zertifikat mit dokumentierter CO₂-Reduktion, Materialherkunft, Entsorgungswegen und Energieeffekten. Ein externer Prüfer verifiziert Mengen, Einbauprotokolle und Messwerte. Das Zertifikat ist förderfähig, unterstützt Berichterstattung nach gängigen Standards und schafft Vertrauen bei Eigentümerinnen, Mietern, Banken sowie lokalen Behörden.

Messbare Vorher-nachher-Belege

Wir kombinieren Energieausweis-Updates, luftdichte Hüllentests, Thermografie, Abnahmeprotokolle und Betriebsdaten. So lassen sich geplante Einsparungen mit realen Werten vergleichen. Abweichungen werden analysiert, Ursachen dokumentiert und Nachjustierungen vorgeschlagen. Das schafft Transparenz und erleichtert die langfristige Optimierung des Gebäudebetriebs für dauerhaft geringere Emissionen.

Kreislauffähige Materialien

Baustoffe mit geringer grauer Energie, hoher Wiederverwendbarkeit und geprüften Emissionen.

Rezyklate und Sekundärrohstoffe

Wir priorisieren Produkte mit hohem Recyclinganteil, etwa rezyklierte Gipse, Stahl, Aluminium, Beton-Zuschläge oder mineralische Dämmstoffe. Materialpässe dokumentieren Herkunft und Qualität. Lieferanten müssen belastbare Rücknahme- und Sortierkonzepte vorweisen. So reduzieren wir Primärrohstoffeinsatz, senken Transportemissionen und erhöhen die Chance auf spätere Wiedernutzung ohne Qualitätsverlust.

Nachhaltige Holzlösungen

Konstruktive Elemente und Oberflächen aus verantwortungsvoll beschafftem Holz speichern Kohlenstoff und überzeugen durch geringe Herstellungsemissionen. Wir achten auf nachvollziehbare Lieferketten, Oberflächenbehandlungen mit niedrigen Emissionen und dauerhafte Konstruktionen gegen Feuchte. Vorfertigung verbessert Präzision, minimiert Verschnitt und verkürzt Bauzeiten, was zusätzliche Umweltvorteile ermöglicht.

Emissionen und Raumluftqualität

Niedrigemittierende Kleber, Farben, Spachtelmassen und Bodenbeläge sind Standard. Wir wählen geprüfte Systeme mit verlässlichen Grenzwerten für flüchtige organische Verbindungen. Verarbeitungshinweise, Trocknungszeiten und Belüftungskonzepte werden eingehalten und dokumentiert. Damit schützen wir die Gesundheit der Nutzerinnen und Nutzer und sichern zugleich eine dauerhafte, hochwertige Oberfläche.

Energieeffizienzmaßnahmen

Weniger Verbrauch durch intelligente Hülle, effiziente Technik und bedarfsgerechte Steuerung.

Dämmung der Gebäudehülle

Wir planen Dämmmaßnahmen mit Fokus auf Wärmebrücken, Feuchteschutz, Brandschutz und Diffusionsverhalten. Systeme werden objektspezifisch abgestimmt, inklusive geeigneter Befestigung, Putzaufbauten und Details an Anschlüssen. Eine sorgfältige Ausführung verbessert nicht nur den U-Wert, sondern verhindert Bauschäden, verlängert die Lebensdauer und senkt Betriebskosten nachhaltig über Jahrzehnte.

Fenster und luftdichte Montage

Hochwertige Verglasungen mit warmen Kanten, tiefliegendem Einbau und geprüften Dichtsystemen steigern Effizienz und Komfort. Wir berücksichtigen Sonnenschutz, Blendfreiheit und Schallschutz. Eine konsequente Luftdichtheit reduziert Lüftungswärmeverluste, verhindert Zugluft und beugt Kondensat vor. Abschließend sichern Blower-Door-Tests die erreichten Werte, inklusive protokollierter Leckagebeseitigung.

Leistungen

Ganzheitliche, zertifizierte Sanierungspakete mit klaren Nachweisen, verlässlichen Terminen und fairem Preis-Leistungs-Verhältnis.

CO₂-bilanzierte Komplettsanierung

Umfassendes Paket mit Hüllendämmung, Fenstererneuerung, effizienter Gebäudetechnik, Materialpässen und vollständiger CO₂-Bilanz. Inklusive Planung, Ausführung, Qualitätssicherung, Zertifikat und Nachbetreuung. Ideal für Eigentümerinnen, die maximale Emissionssenkung, Betriebskostenvorteile und Förderfähigkeit in einem abgestimmten Projekt realisieren möchten.

ab 68.000 €

Wärmepumpe mit Lüftung und Wärmerückgewinnung

Austausch veralteter Wärmeerzeuger gegen eine bedarfsgerechte Wärmepumpe, kombiniert mit kontrollierter Lüftung. Enthält Hydraulikoptimierung, Schall- und Effizienzkonzept, Filtermanagement, Einweisung, Monitoring-Setup und förderfähige Nachweise. Senkt Emissionen und Energiekosten deutlich bei gleichzeitig verbessertem Raumkomfort und stabiler Luftqualität.

ab 24.500 €

Kreislauffähige Badmodernisierung

Materialeffiziente Badsanierung mit langlebigen, reparaturfreundlichen Komponenten, wassersparenden Armaturen, emissionsarmen Oberflächen und selektivem Rückbau. Beinhaltet detaillierte Dokumentation, Abfalltracking, Montage mit Staubschutz und eine klare Wartungsstrategie. Ziel ist maximale Haltbarkeit, minimale Emissionen und spürbar reduzierter Wasserverbrauch ohne Komfortverlust.

ab 13.900 €

Gesundes Innenraumklima

Wohngesunde Materialien, geprüfte Emissionen und gute Akustik für langlebige Qualität.

Emissionen und Oberflächen

Wir wählen emissionsarme Beschichtungen, Kleber und Dichtstoffe, prüfen Verarbeitungstemperaturen und Lüftungszeiten und dokumentieren alle Chargen. Emissionsmessungen sichern Zielwerte. Oberflächen werden so aufgebaut, dass Reinigung und Pflege einfach bleiben. Dadurch entstehen Räume, die dauerhaft angenehm riechen, verträglich sind und spürbar zur Lebensqualität beitragen.

Luftqualität und Filterkonzept

Bedarfsgerechte Frischluftzufuhr, wirksame Filterstufen und kontrollierte Luftfeuchte stabilisieren das Raumklima. Sensorik überwacht CO₂, Feuchte und Partikel kontinuierlich. Warnschwellen und Automatikfunktionen vereinfachen den Betrieb. So bleiben Räume leistungsfördernd, hygienisch und angenehm, während Energieverbrauch und Geräuschemissionen niedrig gehalten werden können.

Akustik und Tageslicht

Akustisch wirksame Decken, Wandpaneele und textile Elemente reduzieren Nachhall ohne Schadstoffe. Tageslicht wird durch geeignete Verglasung, Verschattung und Reflexionsgrade optimiert. Dadurch sinkt Kunstlichtbedarf, Konzentration steigt und das Gesamtempfinden verbessert sich. Planung und Messung sichern, dass Komfortziele tatsächlich erreicht und nachweislich eingehalten werden.

Förderungen und Finanzierung

Optimierte Förderstrategie und faire Finanzierung für planbare Kosten.

Fördermittelanalyse

Wir prüfen Programme von Bund, Ländern und Kommunen, berücksichtigen Sanierungsumfang, Effizienzklassen, technische Mindestanforderungen und Zeitfenster. Benötigte Nachweise, Formulare und Bestätigungen werden vorbereitet. So maximieren wir Zuschüsse, vermeiden Fristversäumnisse und harmonisieren Förderauflagen mit der tatsächlichen Bauausführung ohne zusätzliche Bürokratie.

Steuerliche Vorteile

Wir zeigen, welche Maßnahmen steuerlich absetzbar sind, wie Abschreibungen optimiert und Nachweise aufbereitet werden. Eine klare Dokumentation erleichtert die Kommunikation mit Beratenden und Finanzamt. Dadurch sinkt die Nettobelastung, und Investitionen in klimafreundliche Sanierungen werden finanziell attraktiv, ohne Qualität oder Umfang zu kompromittieren.

Grüne Finanzierung

Wir koordinieren nachhaltige Finanzierungsoptionen mit attraktiven Zinssätzen, Tilgungszuschüssen und klaren Kriterien. Projektunterlagen, Energieprognosen und CO₂-Nachweise beschleunigen Entscheidungen. Transparente Zahlungspläne, Meilensteinabrechnungen und Sicherheiten sorgen für Stabilität, sodass Baufortschritt und Liquidität jederzeit aufeinander abgestimmt bleiben.

Baulogistik und emissionsarme Ausführung

Organisierte Abläufe, leise Technik und saubere Baustellen für minimale Umweltwirkung.

Qualitätssicherung und Dokumentation

Messbare Ergebnisse und lückenlose Nachweise für langfristige Sicherheit.

Dichtheit und Thermografie

Blower-Door-Tests und Wärmebildanalysen decken Leckagen, Wärmebrücken und Einbaufehler auf. Auffälligkeiten werden sofort behoben, anschließend erneut kontrolliert. Die Ergebnisse fließen in das Projektzertifikat ein. So stellen wir sicher, dass berechnete Effizienzwerte im realen Betrieb erreichbar sind und keine verdeckten Schwachstellen verbleiben.

Digitales Bautagebuch

Alle Schritte, Materialien, Chargen und Prüfungen werden fotodokumentiert und zeitgestempelt. Checklisten und Freigaben steuern Abläufe. Kunden erhalten Einsicht in Fortschritt, Qualität und Nachweise. Diese Transparenz beschleunigt Entscheidungen, reduziert Missverständnisse und erleichtert spätere Wartung oder Erweiterungen durch klar strukturierte Informationspakete.

Übergabe und Einweisung

Zum Abschluss erhalten Sie strukturierte Unterlagen, Nutzerhandbücher, Wartungspläne und Messwerte. Wir erklären Regelung, Filterwechsel, Lüftung und Heizkurven verständlich. So lassen sich Effizienzziele im Alltag sicher erreichen. Zusätzlich bieten wir optional eine begleitete Einlaufphase mit Feineinstellungen und Kurzschulungen für alle beteiligten Nutzerinnen und Nutzer.

Digitale Planung und Visualisierung

Transparente Entscheidungen dank präziser Modelle und realitätsnaher Simulationen.

Nachbetreuung und Monitoring

Langfristige Performance durch Daten, Wartung und Nutzerkompetenz.

Energiemonitoring im Betrieb

Sensorik und Zähler erfassen Verbräuche nach Gewerken. Dashboards visualisieren Trends, Spitzen und Einsparungen. Frühwarnungen melden Abweichungen. So bleibt die Anlage effizient und Probleme werden erkannt, bevor Komfort leidet oder Kosten steigen. Berichte unterstützen zudem Förderauflagen und interne Nachhaltigkeitsziele nachvollziehbar.

Wartung und Servicepakete

Wir bieten abgestufte Wartungspakete für Lüftung, Wärmepumpen, Filter, Dichtungen und Oberflächen. Klare Intervalle, Ersatzteilpläne und Reaktionszeiten sichern Betriebssicherheit. Proaktive Checks verlängern Lebensdauern, verhindern Ausfälle und stabilisieren die erwarteten Einsparungen über Jahre. Alles wird dokumentiert und für Audits bereitgehalten.

Nutzercoaching und Verhalten

Schulungen vermitteln einfache Routinen zu Lüften, Temperieren und Bedienung. Praxisnahe Tipps zeigen, wie Komfort und Effizienz zusammengehen. Regelmäßige Kurzformate frischen Wissen auf und motivieren. So werden geplante Einsparungen im Alltag erreichbar, während Wohnqualität und Zufriedenheit spürbar steigen.

Kontakt

Kontaktieren Sie uns

Trianon, Mainzer Landstraße 16, 60325 Frankfurt am Main, Germany
24/7